Bertolt Brecht
Geschichten vom Herrn K
Mühsal der Besten
"Woran arbeiten Sie?" wurde Herr K. gefragt. Herr K. antwortete:
"Ich habe viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor."
Maßnahmen gegen die Gewalt
Als Herr Keuner, der Denkende, sich in einem Saale vor vielen gegen die Gewalt aussprach, merkte er, wie die Leute vor ihm zurückwichen und weggingen. Er blickte sich um und sah hinter sich stehen - die Gewalt. "Was sagtest du?" fragte ihn die Gewalt. "Ich sprach mich für die Gewalt aus", antwortete Herr Keuner.
Als Herr Keuner weggegangen war, fragten ihn seine Schüler nach seinem Rückgrat. Herr Keuner antwortete: "Ich habe kein Rückgrat zum Zerschlagen. Gerade ich muß länger leben als die Gewalt." Und Herr Keuner erzählte folgende Geschichte:
In die Wohnung des Herrn Egge, der gelernt hatte, nein zu sagen, kam eines Tages in der Zeit der Illegalität ein Agent, der zeigte einen Schein vor, welcher ausgestellt war im Namen derer, die die Stadt beherrschten, und auf dem Stand, daß ihm gehören soll jede Wohnung, in die er seinen Fuß setzte, ebenso sollte ihm auch jedes Essen gehören, das er verlange; ebenso sollte ihm auch jeder Mann dienen, den er sähe.
Der Agent setzte sich in einen Stuhl, verlangte Essen, wusch sich, legte sich nieder und fragte mit dem Gesicht zur Wand vor dem Einschlafen: "Wirst du mir dienen?"
Herr Egge deckte ihn mit einer Decke zu, vertrieb die Fliegen, bewachte seinen Schlaf, und wie an diesem Tage gehorchte er ihm sieben Jahre lang. Aber was immer er für ihn tat, eines zu tun hütete er sich wohl: das war, ein Wort zu sagen.
Als nun die sieben Jahre herum waren und der Agent dick geworden war vom vielen Essen, Schlafen und Befehlen, starb der Agent.
Da wickelte ihn Herr Egge in die verdorbene Decke, schleifte ihn aus dem Haus, wusch das Lager, tünchte die Wände ,atmete auf und antwortete: "Nein."
Die Frage, ob es einen Gott gibt
Einer fragte Herrn K., ob es einen Gott gäbe. Herr K. sagte: " Ich rate dir, nachzudenken, ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde. Würde es sich nicht ändern, dann könnten wir die Frage fallenlassen. Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens noch so behilflich sein, daß ich dir sage, du hast dich schon entschieden: Du
brauchst einen Gott."
Der hilflose Knabe
Herr K. sprach über die Unart, erlittenes Unrecht stillschweigend in sich hineinzufressen, und erzählte folgende Geschichte: "Einen vor sich hin weinenden Jungen
fragte ein Vorübergehender nach dem Grund seines Kummers. "Ich hatte zwei Groschen für das Kino beisammen", sagte der Knabe, "da kam ein Junge und
riß mir einen aus der Hand", und er zeigte auf einen Jungen, der in einiger Entfernung zu sehen war. "Hast du denn nicht um Hilfe geschrien?" fragte der Mann.
"Doch", sagte der Junge und schluchzte ein wenig stärker. "Hat dich niemand gehört?" fragte ihn der Mann weiter, ihn liebevoll streichelnd. "Nein", schluchzte der
Junge. "Kannst du denn nicht lauter schreien?" fragte der Mann. "Nein", sagte der Junge und blickte ihn mit neuer Hoffnung an. Denn der Mann lächelte. "Dann
gib auch den her", sagte er, nahm ihm den letzten Groschen aus der Hand und ging unbekümmert weiter."
[Herr Keuner und die Zeichnung seiner Nichte]
Herr Keuner sah sich die Zeichnung seiner kleinen Nichte an. Sie stellte ein Huhn dar, das ueber einen Hof flog. "Warum hat dein Huhn eigentlich drei Beine?" fragte Herr Keuner. "Huehner koennen doch nicht fliegen", sagte die kleine Kuenstlerin," und darum brauchte ich ein drittes Bein zum Abstossen."
"Ich bin froh, dass ich gefragt habe", sagte Herr Keuner.
Zwei Staedte
Herr K. zog die Stadt B der Stadt A vor. "In der Stadt A", sagte er, "liebt man mich; aber in der Stadt B war man zu mir freundlich. In der Stadt A machte man sich mir nuetzlich; aber in der Stadt B brauchte man mich. In der Stadt A bat man mich an den Tisch, aber in der Stadt B bat man mich in die Kueche."
Organisation
Herr K. sagte einmal: "Der Denkende benuetzt kein Licht zuviel, kein Stueck Brot zuviel, keinen Gedanken zuviel."
НОВИНКИ "СЕТЕВОЙ СЛОВЕСНОСТИ" |
|
 |
Сергей Слепухин: "Как ты там, Санёк?" [Памяти трёх Александров: Павлова, Петрушкина, Брятова. / Имя "Александр" вызывает ощущение чего-то красивого, величественного, мужественного...] Владимир Кречетов: Откуда ноги растут [...Вот так какие-то, на первый взгляд, незначительные события, даже, может быть, вполне дурацкие, способны повлиять на нашу судьбу.] Виктор Хатеновский: В прифронтовых изгибах [Прокарантинив жизнь в Электростали, / С больной душой рассорившись, давно / Вы обо мне - и думать перестали... / Вы, дверь закрыв, захлопнули окно...] Сергей Кривонос: И тихо светит мамино окошко... [Я в мысли погружался, как в трясину, / Я возвращал былые озаренья. / Мои печали все отголосили, / Воскресли все мои стихотворенья...] Бат Ноах: Бескрылое точка ком [Я всё шепчу: "сойду-ка я с ума"; / Об Небо бьётся, стать тревожась ближе, / Себя предчувствуя - ты посмотри! - наша зима / Красными лапками по мокрой...] Алексей Смирнов: Внутренние резервы: и Зимняя притча: Два рассказа [Стекло изрядно замерзло, и бородатая рожа обозначилась фрагментарно. Она качалась, заключенная то ли в бороду, то ли в маску. Дед Мороз махал рукавицами...] Катерина Груздева-Трамич: Слово ветерану труда, дочери "вольного доктора" [Пора написать хоть что-нибудь, что знаю о предках, а то не будет меня, и след совсем затеряется. И знаю-то я очень мало...] Андрей Бикетов: О своем, о женщинах, о судьбах [Тебя нежно трогает под лампой ночной неон, / И ветер стальной, неспешный несет спасенье, / Не выходи после двенадцати на балкон - / Там тени!] Леонид Яковлев: Бог не подвинется [жизнь на этой планете смертельно опасна / впрочем неудивительно / ведь создана тем кто вражду положил / и прахом питаться рекомендовал] Марк Шехтман: Адам и Ева в Аду [Душа как первый снег, как недотрога, / Как девушка, пришедшая во тьму, - / Такая, что захочется быть богом / И рядом засветиться самому...] |
X |
Титульная страница Публикации: | Специальные проекты:Авторские проекты: |